Wie der Name bereits verrät, kommen Pflanzenöle in Reinform vor allem als Alternative zu Bodylotion, Bodybalm, Körpermilch oder -butter bei der feuchtigkeitsspendenden Körperpflege zum Einsatz. Die in Ölen enthaltenen Fettsäuren und Begleitstoffe sollen die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, sie elastisch und geschmeidig halten. Am besten trägst du das THE BOTANICAL Körperöl gleich nach dem Duschen oder Baden auf die noch leicht feuchte Haut auf. So verbindet sich die restliche Feuchtigkeit vom Dusch-/Badevorgang mit dem aufgetragenen Öl, wodurch es spürbar gut einzieht. Große Mengen braucht es übrigens nicht für den Pflegeeffekt.
Eine andere Möglichkeit ist, eine leichtere Bodylotion oder eine Handcreme mit einem Körperöl anzureichern (gerade im Winter profitiert die Haut meist von etwas mehr Fett). Bewährt sind Körperöle außerdem für entspannende Massagen am ganzen Körper. Ätherische Öle unterstützen dabei den Wellnesseffekt.
Der Begriff Silikone steht oftmals stellvertretend für die komplette in konventionellen Pflegeprodukten enthaltene Chemie. Was häufig übersehen wird ist, dass Silikone nicht nur in Shampoos, sondern auch in Produkten wie Cremes, Make-Ups oder in regulärem Duschgel enthalten sind.
Bei einer Haarpflege mit Silikon legen sich die chemischen Stoffe um die einzelnen Haare und lassen sie so glänzender und glatter erscheinen. Die Kehrseite dieses Prozesses ist, dass auch Pflegestoffe, die das Haar vor Spliss und Haarbruch schützen sollen, nicht mehr zum Haar durchdringen können.
Bei einer Kurzhaarfrisur, die regelmäßig nachgeschnitten wird, mag dies nicht so schlimm sein, bei einer Langhaarfrisur kann es schnell zu trockenen Spitzen und brechenden Haaren führen, die dann trotz Silikonschicht ungesund aussehen.
Zudem legen sich Silikone auch auf bzw. über die Poren der Kopfhaut und des kompletten Körpers, und kann diese verschließen. Die Haut quillt unter der Silikonverdichtung auf, verliert beim nächsten Abwaschen der Silikonschicht viel Feuchtigkeit, die durch den hohen Mangel an Pflegestoffen nicht mehr aufgefüllt werden kann. Dadurch wird die Haut trocken und schuppt im schlimmsten Fall.
Abgesehen von den Nachteilen für den eigenen Körper belastet Silikon in Kosmetika auch die
Umwelt. Besonders Kläranlagen, die den immer größer werdenden Anteil an abwaschbaren Silikonen
versuchen aus dem Trinkwasser zu filtern, sehen sich immer größeren Schwierigkeiten gegenüber,
die Silikone überhaupt extrahieren zu können, weswegen viele davon trotz Klärung ins Grundwasser
gelangen.
Der endgültige Umstieg von konventionellen Pflegeprodukten auf Naturkosmetik braucht vor allem Zeit. Wie lange Haut, Haar und Körper für die Umstellung brauchen, hängt auch davon ab, wie geschädigt Haut oder Haar bereits sind. Besonders bei schwerwiegenderen Hautunreinheiten braucht es oft einige Wochen, bis die Rückstände der silikonhaltigen Reiniger und Cremes der konventionellen Kosmetiklinien aus der Haut entfernt sind.
Feste Knötchen, Unterlagerungen und Pickel können sich manchmal sogar kurzzeitig verschlimmern, allerdings wird das nach der Entwöhnung von den konventionellen Produkten schließlich mit deutlich reinerer Haut belohnt. Auch der Zustand der Haare kann nach Absetzen silikonhaltiger Shampoos erst einmal erschreckend sein, da die Silikone die kaputte Haarstruktur nur oberflächlich aufgefüllt haben und so nur für ein gesundes Aussehen gesorgt haben. Mit der richtigen Pflege können natürliche Inhaltsstoffe ans Haar (und die Kopfhaut!) gelangen und so sanft lästige Symptome wie Schuppen bekämpfen und das Haar gesund pflegen. Wichtig ist, nicht immer zwischen konventionellen und natürlichen Produkten zu wechseln, da ihre gegensätzliche Herangehensweise die Wirkung in ihrer Gesamtheit untergräbt.
Die Umstellungsdauer von konventioneller zu natürlicher Kosmetik hängt sehr vom individuellen Hauttyp und dem Naturkosmetik-Produkt an sich ab. Bei fettiger Haut kann die Umstellung auf eine natürliche Gesichtspflege beispielsweise länger dauern, da sich die Haut erst daran gewöhnen muss, dass die scharfe, oft aggressive Reinigung der vorherigen Produkte wegfällt und sie selbst daher weniger nachfetten muss.
Trockene Haut profitiert meist sehr schnell von einer Umstellung, da die Pflege reichhaltiger ist und zusätzliche Feuchtigkeit spendet, statt die Haut nur abzudichten. In allen Fällen ist die Umstellung jedoch nach spätestens sechs bis acht Wochen abgeschlossen und eine gesündere, schönere und gepflegtere Haut ist der Lohn der zeitweise anstrengenden und zehrenden Übergangszeit.
Es sollte zusätzlich beachtet werden, dass eine hormonelle Umstellung – beispielsweise ein Absetzen der Anti-Baby-Pille – den Zeitraum deutlich verlängern kann, da der Körper mit bislang unbekannten Hormondosen umgehen muss und dafür Zeit braucht sich einzupendeln.
Wir verwenden für unsere THE BOTANICAL Naturkosmetik ausschließlich natürliche Öle, Extrakte oder Hydrolate für die jeweilige Duftkomposition. Ätherische Öle sind Substanzen, die direkt auf den menschlichen Organismus wirken und durch Pressung, Extraktion oder Destillation gewonnen werden. Für jede einzelne Duftmischung liegt uns ein Daten-Sicherheitsblatt des jeweiligen Lieferanten vor. So können wir garantieren, dass die eingesetzten Düfte zu 100% natürlich sind.
Wir verwenden kein Palmöl als solches. Die Inhaltsstoffe, die auf Palmöl basieren wie GLYCERYL CAPRYLATE, CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE oder ASCORBYL PALMITATE werden von Lieferanten geliefert, die entweder nachgewiesen Mitglied im RSPO-Programm (Roundtable of Sustainable Palm Oil) sind, GreenPalm- Zertifikate besitzen oder das Book&Claim-Verfahren nutzen. All diese Projekte zielen darauf ab die Produktion von Palmöl und den Palmölderivaten so nachhaltig wie möglich zu gestalten – begonnen beim Anbau über die Ernte bis hin zum Transport. Hier findest du mehr Informationen zu dem Thema: www.rspo.org, www.greenpalm.org oder www.bookandclaim.co.uk.
Ja, THE BOTANICAL Seren und Öle können unter dem Makeup aufgetragen werden.
Manche Leute fragen sich, ob der hohe Gehalt pflanzlicher Stoffe nicht in Konflikt mit dem Makeup geraten kann: Das ist nicht der Fall. Trotzdem kann es nicht schaden, zuerst herauszufinden, wie lange dein bevorzugtes THE BOTANICAL Feuchtigkeitsprodukt braucht, um vollständig einzuziehen, bevor du das Makeup aufträgst.